Im letzten Jahr haben wir einen Blick ‘zurück’ geworfen, zum einen auf unsere konzeptionellen Wurzeln – das Interesse am experimentellen Kurzfilm – und zum anderen auf die Einreichungen der letzten Jahren.
We are very excited that we are now going on tour with a small programme of films from the last festival editions!
> Why the Birds by Tomás Souza
> Swimming Lesson by Vardit Goldner
> He Had Got Certain Vibes by Greta Alfaro
> How I Choose to Spend the Remainder of my Birthing Years by Sarah Lasley
> 10 Celebrities You Didn’t Know Where Arab by Sarah Trad
> SOS/Animals/Action by Big Art Group
> Reality Fragment 160921 von 七个木 Qigemu 七個木:
Why the Birds?
Short film by Tomás de Souza
BEL 2022
„Why the Birds? ist ein Kurzfilm aus Bildern, die von Handys auf der ganzen Welt aufgenommen wurden. Er beschäftigt sich mit einer sanften Obsession: Vögeln. Immer um uns herum, übersehen wir sie oft. Aber manchmal taucht eine Lücke zwischen uns auf.“
Tomás de Souza is an artist, musician and video-maker based in Brussels.
credits:
Written, edited and voiced by Tomás de Souza
Video and photo captures: Members of the ‚Pássaros‘ group on Whatsapp.
Swimming Lesson
Short film by Vardit Goldner
ISR 2021
„Swimming Lesson ist ein Mockumentary – Film, in dem Beduinenmädchen in einem wasserlosen „Pool“ das Schwimmen beigebracht wird. Der Film soll zum Nachdenken darüber anregen, dass Beduinen in Israel keinen Zugang zu Schwimmbädern haben, was ihnen den Schwimmunterricht verwehrt und zu häufigen Fällen von Ertrinken im Meer führt.
In der israelischen Negev-Region leben heute mehr als 200.000 arabische Beduinen, die nur Zugang zu einem einzigen Schwimmbad haben, das 2017 in der Beduinenstadt Rahat eingeweiht wurde. Beduinen ist der Zugang zu Schwimmbädern in jüdischen Ortschaften nicht gestattet.
Außerdem befasst sich die Arbeit mit dem Mangel an Schwimmbädern aufgrund von Diskriminierung, aber in einer zukünftigen Welt, in ein paar Jahren oder etwas mehr, könnte es aufgrund der globalen Erwärmung, Dürre und Verdunstung ebenfalls einen Wassermangel geben.
Additional Statement of the artist:
"In these days when Israel is committing genocide in Gaza, and Israeli settlers are murdering and harming Palestinian farmers and residents and their property and burning their homes in the West Bank, I feel that apartheid and discrimination within Israel against anyone who is not Jewish are relatively minor problems.
Still, I would like to raise awareness of the issue."
Vardit Goldneris a multifaceted artist specializing in photography and videography. Her artistic pursuits primarily focus on capturing the nuances of the Israeli-Palestinian conflict, shedding light on the everyday lives of Palestinians. She completed the Postgraduate Fine Arts Program at Hamidrasha, Israel and she holds an M.Sc. in physics.
credits:
Work:Vardit Goldner; Artistic Adviser: Einat Weizman; Script-Writing:
Vardit Goldner, Hadar Aviel; Arabic and Hebrew Subtitles: Fatin Abu Ghosh; English: Tal Haran; Filming: Violetta Datskovsky; Filming Assistant: Adi Sav; Sound Recording: Keren Or Menahem; Actresses: Swimming Teacher: Vardit Goldner; Teacher Assistant: Zohar Shitrit; Translator: Fatma Abu Madegam; Swimmers: Arakib Abu Madegam, Saeda Abu Madegam, Hadel Abu Madegam, Aseel Abu Madegam, Njood Abu Madegam, Alia Abu Madegam; Companions: Hakma Abu Madegam, Marem Abu Madegam, Najwa Abu Madegam, Sabah Abu Madegam, Astabrak Abu Madegam, Sojood Abu Madegam.
He Had Got Certain Vibes
Short film by Greta Alfaro
UK/ESP 2019
„He Had Got Certain Vibes ist ein Stillleben über die Zerbrechlichkeit des Alltäglichen und die Verzweiflung, die Häuslichkeit mit sich bringen kann. Hier vermischen sich das reale Leben und das Leben auf dem Bildschirm und zeigen uns, dass, was auch immer auf unseren Bildschirmen passieren mag, die sozialen und wirtschaftlichen Bedingungen direkte Auswirkungen auf die Gesundheit und Integrität der Menschen in der realen Welt haben.“
Greta Alfaro is a visual artist. Her work is multidisciplinary, and it relates a critique of power in contemporary society to Western and Mediterranean visual tradition. She works in the United Kingdom and Spain, and exhibits in museums, galleries and film festivals internationally.
credits:
Greta Alfaro
Dir. of Photography: David Ferrando Giraut; Audio: Iban Pérez; TV program: Doug Henning, Statue of the Pharaohs; Produced by Roaming Room, with the support of Arts Council England and Acción Cultural Española.
How I Choose to Spend the Remainder of my Birthing Years
Short film by Sarah Lasley
US 2020
„Indem sie persönliche Erzählungen mit geteilten popkulturellen Erfahrungen verbindet, manifestiert die Künstlerin eine lang gehegte Kindheitsfantasie, die in der Liebesszene aus Dirty Dancing (1987) angesiedelt ist. How I Choose to Spend the Remainder of my Birthing Years stellt das vorpubertäre sexuelle Verlangen dem einer Frau gegenüber, deren sexueller Höhepunkt hinter ihr liegt. Fantasie ist sowohl Balsam für religiöse Frömmigkeit, als auch Akt des Widerstands gegen den Druck, der auf Frauen im mittleren Alter ausgeübt wird. Hier offenbart das digital simulierte Bild in seiner schwankenden visuellen Wahrhaftigkeit unsere Bereitschaft und unseren Wunsch zu glauben. Der Film wurde zu Beginn der Covid-19-Quarantäne von der Künstlerin alleine hergestellt.“
Sarah Lasley is an award-winning filmmaker from California. Her no-crew, no-budget short films critique our current moment with absurdist humor. Her work has screened in festivals such as Slamdance Film Festival, Cairo Video Festival, and the Wrong Bienniale. She has an MFA from Yale School of Art.
10 Celebrities You Didn’t Know Were Arab!
Short film by Sarah Trad
„10 Celebrities You Didn’t Know Were Arab! untersucht die Konstruktion von ‘Race’ und deren Wahrnehmung in der amerikanischen Popkultur. Ästhetisch inspiriert von GIF/Meme-Inhalten auf Instagram oder TikTok inspiriert, befasst sich der Clip mit einem Online-Artikel, in dem „arabische“ Prominente wie Salma Hayek, die in Schauspielrollen SWANA-Menschen porträtiert, bis hin zum Pro-Zionisten syrischer Herkunft Jerry Seinfeld vorgestellt werden. Die Prominenten und ihre Identifikationen erweitern die Vorstellung davon, wie Araber:innen aussehen können, und werfen Fragen der weißen Vorherrschaft, der kulturellen Aneignung und der Authentizität auf.“
Sarah Trad is a Lebanese-American filmmaker and curator who focuses on Arab American history and futurism, queerness, and mental health. She is the Founder/Director of the pop-up cinema and gallery, Batikh Batikh and the Director of Programming for the MENA Film Festival in Vancouver.
credits:
Sarah Trad
SOS/Animals/Action
Short film by Big Art Group
US 2021
„In SOS/Animals/Action eröffnet ein Wald aus Technologien, voller Kameras und Screens, der sich inmitten einer Abfall-Landschaft befindet, dem Publikum eine verdorbenen panoptischen Blick auf kollidierende Narrative. Im Gegensatz zu traditionellen Theater-Performances verwandeln die multimedialen Aufführungen der Big Art Group die Zuschauer:innen in aktive Editor:innen und fordern diese heraus, über komplexe Themen wie Sexualität, Race, Erzählung und Wahrheit nachzudenken – als theatrale Spiegel der Navigation durch die zeitgenössische Gesellschaft.“
Big Art Group is a New York based experimental performance ensemble founded by Caden Manson and Jemma Nelson in 1999. Big Art Group uses language and media to push formal boundaries of theatre, film and visual arts; it creates culturally transgressive works and innovative performances using original text, technology and experimental methods of communication.
credits:
Created by Big Art Group with Caden Manson, Jemma Nelson, Kathleen Amshoff, David Commander, Edward Stresen-Reuter, Michael Helland, and Willie Mullins.
Reality Fragment 160921
Short film by 七个木 Qigemu 七個木
(April Lin 林森 and Jasmine Lin 林思穎)
US/SWE 2018
„Reality Fragment 160921 folgt zwei Menschen in ihrem Prozess, die Realität zu kuratieren – während sie sich ihre eigenen Räume vor und über das Verständnis von Distanz schaffen, während sie selbst wachsen, indem sie ihre Universen wachsen lassen. Wir bezeugen nicht nur ihre Bewegungen, sondern tauchen auch ein in die Gedanken zweier Zeug:innen und in eine Welt, in der Welten verschmelzen. Im Gegenzug bitten wir dich als Zuschauer:in dieses Films, und damit auch als Zeug:in, auf deine eigenen Wahrnehmungsbewegungen zu achten und darüber nachzudenken, wie du deine eigene Welt baust. Mit wem ist deine Welt verschmolzen, und was bedeutet das für deine eigenen subjektiven Wahrheiten?“
七个木 Qigemu 七個木 is a duo consisting of coordinates April Lin 林森 and Jasmine Lin 林思穎 exploring the interstices of movement, visual media, identity, and the global Asian diaspora as respectively, Chinese-Swedish and Taiwanese-American. Using the potential of this hybrid space, Qigemu engages in conversations dealing with bodies, information, and energies, and how these are conceptualized in the Internet Age.
Credits:
Directors, Producers, Editors, Performers: April Lin 林森 and Jasmine Lin 林思穎
Voiceovers: Tessa Qiu and Madeleine Han
Sound editor: Oscar Ulfheden
Music: Redundancy Charm Study — G. S. Sultan
UX Design — DJ Supermarket
imessage In A Bottle — soy
Chinese subtitling: Qafone
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |